Kategorie-Archiv: Mein Betriebsrat

Passwort anfordern

wenn du hier mehr und Volkshilfe Steiermark interne Infos lesen möchtest, dann brauchst du ein Passwort.

Dieses kannst du unter betriebsrat@stmk.volkshilfe.at anfordern.

dein Betriebsratsteam

Feriencamps der Kinderfreunde

Weiterlesen

Vom Pensionisten zum Rocker-Schreck

Weiterlesen

AK-ÖGB Betriebssportverband ladet ein…

Weiterlesen

das Team der Behindertenvertrauenspersonen

Behinderten – Vertrauenspersonen (kurz BVP)
vertreten die Anliegen von Kolleginnen , die laut Bescheid vom Bundessozialamt zum Kreis der begünstigten Behinderten gehören.
Das Team:
         
Susanne Zach             Waltraud Putz        Angelika Zollner
DGKP                           Heimhilfe                DGKP
0676/87 08 29 003   0664/44 08 780    0664/85 96 123

Betriebsratsteam der Volkshilfe Steiermark

Weiterlesen

was über begünstigte Behinderung wissen sollten…

Weiterlesen

Run for Tolerance

Gemeinsam Sporteln für einen guten Zweck.                                                               Alle Infos dafür findest du unter: verein-iks.eu

BRAV – Info

Was ist BRAV? Der BRAV-„BetriebsrätInnenausschuss der Volkshilfe“ ist ein Zusammenschluss der einzelnen Betriebsratskörperschaften der Volkshilfe in Österreich in einen BetriebsrätInnenausschuß, der ein eigenes Statut und eine eigene Geschäftsordnung hat.

Wer gehört zu BRAV? Zur Zeit gehören diesem Ausschuss die Betriebsrats-Körperschaften der Volkshilfe Steiermark, Volkshilfe Kärnten, Volkshilfe NiederösterreichVolkshilfe Burgenland, Volkshilfe Salzburg, Volkshilfe Oberösterreich  sowie die BR-Körperschaft der Angestellten der Volkshilfe Wien und der Bundesgeschäftsstelle der Volkshilfe an. Der BRAV repräsentiert zur Zeit ca. 7 300 KollegInnen. Die Volkshilfe Tirol hat noch keine BR-Körperschaft. Die Körperschaft der ArbeiterInnen der VH Wien sind keine Mitglieder des BRAV.

Was leistet BRAV? Ca. 3x pro Jahr findet eine Arbeitstagung des BRAV statt, die jedesmal von einem anderen Bundesland organisiert wird. Bei diesen Arbeitstagungen geht es in erster Linie um die Erfahrungen und Umsetzung der Ergebnisse der Verhandlungen zum SWÖ-KV, um die Auswirkungen innerhalb der Volkshilfe durch rahmenrechtlichen Veränderungen und um eine volkshilfeinterne Abstimmung bezüglich der Themen und Ziele bei den nächsten SWÖ-KV-Verhandlungen. Für die BetriebsrätInnen der Volkshilfe ist es im Interesse aller KollegInnen sehr wichtig, dass wir uns innerhalb der Volkshilfeorganisationen vernetzen und die Möglichkeit haben, uns einerseits Informationen zu einzelnen Themen und Rechtsfragen von BR-KollegInnen zu holen und andererseits natürlich Erfahrungen an unsere BR-KollegInnen weiterzugeben. Besonders für BetriebsrätInnen ist eine möglichst österreichweite Vernetzung und ein regelmäßiger Austausch sehr wichtig!!!

Vorsitzende: Leyla TÜRKMEN, VH Oberösterreich

Vorsitzende-Stellv.: Waltraud Stock, VH Steiermark

Impressum

Betriebsrat der Volkshilfe Steiermark 
Sigmundstadl 34/Top 3
8020 Graz, 
Tel.: +43 316 / 58 53 93 
Fax: +43 316 / 58 53 93 4
E-Mail: betriebsrat@stmk.volkshilfe.at
Die vorliegende Website ist ein Online-Angebot des Betriebsrates der Volkshilfe Steiermark im Internet. Unter dieser Web-Adresse und allfälligen Subdomains werden umfangreiche Information- und Online-Dienste bereit gestellt.
Für den Inhalt verantwortlich: Betriebsrat der Volkshilfe Steiermark
Kommentare:                                                                                                                                                           Diese werden erst nach Prüfung durch den Betriebsrat auf der Web-Seite veröffentlicht.
Haftung:
Sämtliche Inhalte wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden.
Angebotsnutzung: Es gibt zwei Möglichkeiten unser Angebot zu nutzen:
1. Nutzung ohne Registrierung
2. Nutzung mit Registrierung  als Mitarbeiter:in der Volkshilfe Steiermark
Als Nutzer:in ohne Registrierung bewegen Sie sich anonym in unserer Website. Bei der Eingabe von Daten (z. B. Name, Adresse) in Onlineformularen (z.B. Nachricht an Betriebsrat) nutzen wir diese Angaben nur für diesen einen Zweck (z.B. Auslieferung der gewünschten Information).
Als Nutzer:in mit Registrierung sind uns die beim Registrierungsvorgang vorgegebenen bzw. von Ihnen angegebenen Daten bekannt. Die Daten werden ausschließlich für die Zwecke der zielgruppengerechten Aufbereitung der Informationen der Website, für Zugriffsberechtigungen zu bestimmten Teilbereichen der Website und zum Zwecke der Durchführung der Kommunikationsanwendungen (Newsletter, usw.) verwendet.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: betriebsrat@stmk.volkshilfe.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: 
Unsere Ansprechpartnerin in Fragen des Datenschutzes erreichen Sie unter betriebsrat@stmk.volkshilfe.at oder 0316/585393

Betriebsratszeitungen auf einen Blick

Wissen ist Macht! Wissen schützt!!!

Der Betriebsrat ist bemüht, dich laufend zu informieren. Daher bringen wir 4 Mal im Jahr eine aktuelle Betriebsratszeitung heraus. Diese wird allen MitarbeiterInnen, Leitungen, Geschäftsführung und Aufsichtsratsmitgliedern per Post zugesandt.

Solltest du deine verlegt haben, hier einige der letzten Ausgaben der „Betriebsrat aktuell“:

Betriebsrat aktuell 1.25

Betriebsrat aktuell 4.24_

Betriebsrat aktuell 3.24

Betriebsrat aktuell 2.24

Betriebsrataktuell 1.24

Betriebsrat aktuell 4.23

Betriebsrat aktuell 3.23

Betriebsrat aktuell 2.23

Betriebsrat aktuell 1.23

Betriebsratsbüro

Das Team des Betriebsratsbüro
erreichst Du unter:                     
Telefon: 0316 / 58 53  93      
Mail: betriebsrat@stmk.volkshilfe.at
Adresse:
ACHTUNG DAS BR-BÜRO HAT EINE NEUE ADRESSE:
SIGMUNDSTADL 34/ TOP 3
8020 GRAZ
 

freigestellte Betriebsrätinnen

            

Beatrix Eiletz      Waltraud Stock       Heidi Fürntrath                       0676/870836357       0676/870836020       0676/870836001

Sekretariat:

                                  

Katharina Ableitner                       Heike Hügel
0676 / 870 836 161                           0676 / 870 836 214