Die Kulturlots:innen im April

In der Fastenzeit laden wir Dich ein zu einer Konzertreihe in die Stadtpfarrkirche, zu einer Haus- und Ausstellungsführung in die Halle für Kunst mit anschließendem Umtrunk, einer Buchpräsentation rund ums Thema „Sterben“ und einer Adaption von Machiavellis „Fürst“ für enttäuschte und verdrossene politisch Interessierte. Mit dabei auch in diesem Monat wieder: eine Stadtführung mit Ulrike Schantl zur Arbeiter:innengeschichte.

Noch mehr Veranstaltungen findest Du übrigens auf unserer Kulturlots:innen-Website.
Liebe Grüße
das Kulturlots:innen-Team

Die Kulturlots:innen empfehlen heute …

ulrike schantl.
arbeiter:innengeschichten

Bei dieser Stadtführung mit Ulrike Schantl erkunden wir gemeinsam das Leben von Arbeiterinnen und Arbeitern seit dem 19. Jahrhundert. Wo wurde der erste Arbeiterverein in Graz gegründet, wo hat das erste Arbeiterhotel seine Pforten geöffnet und wo haben Menschen einst für die Senkung des Brotpreises demonstriert? Diese und viele andere Fragen werden beantwortet. Mehr Infos…

Stadtführung

• Di, 1.4.25, 17:30 Uhr
• Fr, 4.4.25, 17:30 Uhr
• Esperantoplatz, 8020 Graz
• Kostenlos
• Anmeldung unter kultur.stmk@oegb.at oder 0664 61 45 152


Theater kaendace.
der fürst

Machiavelli. Der beste Stoff für politisches Theater! Enttäuscht von der Politik? Tauch ein in Machiavellis düstere Welt! Der Fürst enthüllt die brutale Realität der Macht: Herrscher müssen skrupellos agieren, um zu überleben. Furcht ist ihr stärkster Verbündeter, Grausamkeiten müssen kurz, Wohltaten dosiert sein. Ein packender politischer Thriller, in dem Moral keine Rolle spielt! Mehr Infos …

Theaterperformance

• Di, 1.4.25
• Do, 3.4.25
• Fr, 4.4.25
• Sa, 5.4.25
• Mi, 9.4.25
• Do, 10.4.25
• Fr, 11.4.25
• Sa, 12.4.25
• Di, 15.4.25
• Mi, 16.4.25
• jeweils 20 Uhr
• ARTist’s, Schützgasse 16, 8020 Graz
• 20,- (statt 25,-)
• Anmeldung unter kultur.stmk@oegb.at oder 0664 61 45 152


stmk. landesbibliothek.
sterben üben

Katharina Feist-Merhaut liest aus ihrem Debütroman „sterben üben„. Sieben Jahre lang hat die Autorin an diesem Buch geschrieben und sich existentiellen Fragen unseres Daseins genähert. Das Ergebnis ist ein Roman über die universelle Angst vor Verlust, der aber auch Tabuthemen wie das Altern und Care-Arbeit sichtbar macht und hinterfragt. Mehr Infos …

Buchpräsentation

Buchpräsentation

• Do, 3.4.25, 19 Uhr
• Stmk. Landesbibliothek, Veranstaltungssaal, Kalchbergg. 2, 8010 Graz
• Kostenlos
Hier  anmelden


halle für kunst.
future of melancholia

Gemeinsamer Besuch der Halle für Kunst mit Führung durch die Ausstellung „Future of Melancholia“ mit anschließendem Umtrunk. Die aktuelle Ausstellung erforscht Melancholie als Reaktion auf unsere komplexe Zeit. In einer Welt voller Unsicherheiten zieht sich der Mensch oft ins Private zurück. Künstler:innen setzen sich mit diesem Gefühl zwischen Vergangenheit und Zukunft auseinander. Ihre Werke sind surreal, traumhaft und spiegeln das Wechselspiel innerer Emotionen mit äußeren Einflüssen wider – mal düster und rätselhaft, mal humorvoll und hoffnungsvoll. Mehr Infos …

Ausstellungsführung

• Mi, 9.4.25, 18 Uhr
• Halle für Kunst, Burgring 2, 8010 Graz
• 1,-
• Anmeldung unter kultur.stmk@oegb.at od. 0664 61 45 152


STADTPFARRKIRCHE.
PASSIONSMUSIK AUS DER TIEFE
Konzertreihe: Musik in der Fastenzeit.
Das Vokalensemble tonus unter der Leitung von Veronika Karner intoniert Werke von Homilius, Tallis und Rheinberger. Begleitet werden sie an der Orgel von Sebastian Trinkl.  Mehr Infos …

Konzert

• Do, 10.4.25, 19 Uhr
• Stadtpfarrkirche, Herrengasse 23, 8010 Graz
• Eintritt: Freie Spende zur Finanzierung der Konzerte
• Ohne Anmeldung


Viel Spaß und eine schöne Zeit

Schreibe einen Kommentar